Alle Episoden

19 - Ich kann nicht emphatisch sein. Hilfe, was nun?

19 - Ich kann nicht emphatisch sein. Hilfe, was nun?

11m 49s

Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle, Gedanken und Beweggründe deines Gegenübers zu verstehen und angemessen auf sie zu reagieren. Damit ist Empathie ein Grundbaustein, um eine stabile Beziehungsebene - also 80% in der Kommunikation - herzustellen. Deshalb ist sie nicht nur wichtig, sondern unverzichtbar. Doch was kannst du tun, wenn dir empathische Kommunikation schwerfällt? Das erzähle ich in dieser Folge.

18 - Ich bin in Gesprächen oft emotional. Was kann ich tun?

18 - Ich bin in Gesprächen oft emotional. Was kann ich tun?

13m 53s

Da wir Menschen sind, haben wir natürlich Gefühle. Ängste, Ärger, Trauer und viele andere Gefühle gehören zum Leben dazu. Das, was ich auf dem Weg gelernt habe ist, dass es wichtig ist, dass die Gefühle nicht überhand nehmen, man nicht in den Gefühlen ertrinkt. Denn wenn das passiert, klappt so einiges nicht mehr - und die Gesprächsführung gehört natürlich dazu.

16 - Selbstbestimmung in Aktion! Das Prinzip der Pro-Aktivität in der Kommunikation

16 - Selbstbestimmung in Aktion! Das Prinzip der Pro-Aktivität in der Kommunikation

15m 24s

Es gibt grundsätzlich 2 Wege, mit Dingen umzugehen. Re-aktiv und pro-aktiv. Pro-aktive Menschen machen sich nicht vom Wetter, äußeren Umständen, Menschen oder Gefühlen abhängig, sondern sie bestimmen ihr Wetter selbst. Wie du deine Pro-Aktivität fördern kannst, das erzähle ich dir in dieser Folge.

15 - Feedback - Freund oder Feind?

15 - Feedback - Freund oder Feind?

12m 43s

Feedback ist in den meisten Fällen im ersten Moment kein Geschenk - jedenfalls betrachten wir es nicht als solches. Selbst wenn wir um die Wichtigkeit von Feedback wissen ändert es nichts an der ersten Reaktion. Abwehr, Gegenangriff und Verteidigung sind oft die spontane Antwort. Wir können es nicht gut annehmen.

14 - Schlagfertigkeit - So findest du die passenden Worte

14 - Schlagfertigkeit - So findest du die passenden Worte

14m 19s

In einem Gespräch schnell, angemessen und auch humorvoll zu reagieren ist dann sinnvoll, wenn dein Gegenüber eine unpassende, angreifende oder absurde Aussage macht. Du kennst diese Situationen, wenn zum Beispiel jemand äußert: Im Urlaub hast du aber zugelegt - oder: das, was du erwähnst ist vollkommen überflüssig - oder: dein Schreibtisch ist ja eine einzige Katastrophe.
Was machst du dann? Heute zeige ich dir, welche Fehler du nicht machen solltest und Strategien und Beispiele für schlagfertige Antworten.

13 - Schlagfertigkeit ist das, was dir auf dem Heimweg einfällt

13 - Schlagfertigkeit ist das, was dir auf dem Heimweg einfällt

12m 1s

Du kennst bestimmt die Situationen, in denen dir die Worte fehlen, du sprachlos bist oder dich überrumpelt fühlst, oder?! Jedenfalls habe ich viele Menschen getroffen, die mir gesagt haben: wenn ich zu Hause war, wusste ich, was ich hätte sagen sollen. Diese Schlagfertigkeit, diese Fähigkeit schnell antworten zu können, ist erlernbar.