Alle Episoden

66 - Dieser Denkfehler blockiert deine Kommunikation: verstanden ist auch einverstanden - mit Hanneke Kersting!

66 - Dieser Denkfehler blockiert deine Kommunikation: verstanden ist auch einverstanden - mit Hanneke Kersting!

28m 52s

Es geht in dieser Podcastfolge um eine so genannte Kommunikationsmauer, was nichts anderes meint, als dass die Schritte in der Kommunikation nicht erfolgreich sind, weil sie in eine Sackgasse führen. Eine dieser Sackgassen ist: verstanden ist nicht einverstanden. Warum ist verstanden ist nicht einverstanden so spannend? Weil wir ganz oft davon ausgehen, dass der andere schon versteht, was wir sagen und damit gleichzeitig auch einverstanden ist. Und genau diese Vorannahme stimmt nicht!

65 - Resilienz! Deine Superkraft in Zeiten der Veränderung! Im Gespräch mit Bettina Schell

65 - Resilienz! Deine Superkraft in Zeiten der Veränderung! Im Gespräch mit Bettina Schell

36m 53s

Resilienz steht für innere Widerstandskraft, Belastbarkeit und Flexibilität. Eine Fähigkeit, die dir hilft bei Rückschlägen oder Schwierigkeiten oder Herausforderungen wieder aufzustehen. Resiliente Menschen verbinden sich mit ihren Fähigkeiten und Stärken, um weiterzumachen, auch in schwierigen Situationen. Genau darum geht es in dieser Podcastfolge.

63 - Gehört und doch nicht verstanden: Ein Denkfehler, der uns trennt!

63 - Gehört und doch nicht verstanden: Ein Denkfehler, der uns trennt!

8m 53s

Was ist der Denkfehler Nummer 1 in der Kommunikation? Es ist die Annahme, dass unser Gegenüber genauso fühlt oder denkt wie wir. Genau dieser Denkfehler hat zur Konsequenz, dass wir aneinander vorbeireden, Menschen sich nicht verstanden fühlen und echtes Verstehen nicht stattfindet. Höre dir dazu auch unbedingt die Folge 62 an, in der Hanneke Kersting und ich über dieses Thema sprechen: Gehört ist nicht verstanden!

61 - Worte sind mehr als eine Information. Sie sind Medizin oder Gift, je nachdem wie du sie einsetzt!

61 - Worte sind mehr als eine Information. Sie sind Medizin oder Gift, je nachdem wie du sie einsetzt!

11m 13s

In dieser Podcastfolge geht es um etwas, das jeden Tag, jede Stunde, jede Minuten - also jeden einzelnen Moment deines Leben wirkt: deine Sprache. Worte sind nicht einfach nur Buchstaben, die aneinandergereiht sind. Sie sind Energie und Kraft und sie wirken - immer. Entweder als Medizin oder als Gift. Denn: was du sagst und welche Worte du wählst beeinflusst, wie du dich fühlst. Und wie du andere fühlen lässt. Worte wirken also auf dich selbst und auch auf dein Gegenüber.

60 - Menschen verstehen mit Hilfe des DISG Modells. Im Gespräch mit Bettina Schell!

60 - Menschen verstehen mit Hilfe des DISG Modells. Im Gespräch mit Bettina Schell!

38m 33s

Bettina Schell als mein heutiger Gast ist Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung und Verkauf. Sie arbeitet seit Jahren mit dem DISG-Modell und erzählt uns aus ihrer Praxis, wie dieses Modell uns hilft, andere Menschen besser zu verstehen und die Kommunikation zu erleichtern. Viel Spass beim Hören!

59 - Warum deine Worte oft nicht ankommen: „gesagt ist nicht gehört“. Im Gespräch mit Hanneke Kersting

59 - Warum deine Worte oft nicht ankommen: „gesagt ist nicht gehört“. Im Gespräch mit Hanneke Kersting

26m 38s

Es gibt in der Kommunikation Sackgassen. Das heißt, dein Gespräch fließt nicht oder bricht ab. Hanneke Kersting und ich haben eine 6-er Serie dazu entwickelt , die heute mit Folge 2 weitergeht. Es sind 6 aufeinander bauende Schritte. Den ersten haben wir dir im Juni vorgestellt in Folge 55. Er heißt: gedacht ist nicht gesagt. Der zweite Schritt. ist: Gesagt ist nicht gehört.

58 - Dieser psychologische Effekt macht dich sofort sympathischer!

58 - Dieser psychologische Effekt macht dich sofort sympathischer!

10m 1s

Heute spreche ich über ein psychologisches Phänomen, dass elementar ist in der Kommunikation. Ist dir bekannt, dass wie die Menschen mögen, von denen wir wissen oder glauben, dass sie uns mögen? Dieser Effekt heißt Reciprocal Liking Effect und ist ein Grundmechanismus in der Beziehung. Warum wir diesen Effekt nicht nutzen und wie du ihn ganz bewusst einsetzen kannst, das erzähle ich dir in dieser Folge.